Bücher versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Mathematik mit Lilli 1 – Arbeitsbuch
- Fingerübungen zur Schulung der Feinmotorik
- Der Einsatz der Finger beim Rechnen wird methodisch begleitet und unterstützt. Das Fingerzählen und später das Fingerrechnen werden nicht länger diskriminiert. Sowohl der zielführende Einsatz der Finger als auch die Loslösung vom Material wird schrittweise erarbeitet und begleitet.
- Hervorheben des praktischen Aspekts der Mathematik, Anbindung an Handlungen und Realität mithilfe von ersten Bildaufgaben und Sachaufgaben
- Strukturierte Anleitung für das nachhaltige Erlernen und Anwenden der Grundrechenarten
- Weitere Anschauungsmittel: Rechenstäbe im Zahlenraum 30, Zahlenhaus/Zahlenstrahl
c.danzer@trauner.at
Prüfstücke
- Prüfstücke von Schulbüchern können Sie bei uns portofrei bestellen.
- Bitte bestellen Sie ein Prüfstück nur direkt beim Verlag (bestellung@trauner.at) – nicht beim Buchhandel. Dazu benötigen wir Ihren Namen und Ihre Schulanschrift. Überzeugen Sie sich so von der Qualität unserer Schulbücher.
Lehrer/innen-Handstücke
Wird ein Schulbuch in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie zusätzlich ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Pro Klassenbestellung erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben oder Sie ein Prüfstück wünschen, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Sprachbegleitetes Zählen mit den Fingern von links nach rechts sowie gleichzeitiges
Ausstrecken der Finger fördert die Zahlbegriffsentwicklung.
Die Gegenüberstellung von Mengen und Ordnungszahlen mit den Fingern verdeutlicht die Unterschiede zwischen den Ordinal- und Kardinalzahlen.
Mit „Zack!“-Übungen trainieren die Schüler/innen das simultane Erfassen von Mengen – eine
wichtige Vorläuferfertigkeit des Rechnens. Beim körperbasierten Mathematikunterricht wird die Simultanerfassung nicht nur visuell, sondern auch durch Handeln ermöglicht.
