Bücher versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Naturwissenschaften II HLW
3. Semester:
- Organische Chemie
- Ernährung und Nährstoffe
- Stoffkreisläufe
- Kreislaufsysteme und Atmung
- Verdauung und Ausscheidung beim Menschen
4. Semester:
- Bioaktive Stoffe
- Synthetische Stoffe
- Krankheiten und Immunsystem
- Psychische Erkrankungen und Sucht
a.geiblinger@trauner.at
Prüfstücke
- Prüfstücke von Schulbüchern können Sie bei uns portofrei bestellen.
- Bitte bestellen Sie ein Prüfstück nur direkt beim Verlag (bestellung@trauner.at) – nicht beim Buchhandel. Dazu benötigen wir Ihren Namen und Ihre Schulanschrift. Überzeugen Sie sich so von der Qualität unserer Schulbücher.
Lehrer/innen-Handstücke
Wird ein Schulbuch in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie zusätzlich ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Pro Klassenbestellung erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben oder Sie ein Prüfstück wünschen, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Aus welchen Nährstoffen sind unsere Nahrungsmittel aufgebaut? Wie arbeiten die menschlichen Organe bzw. Organsysteme? Was ist eine Infektion und wie kann man sich davor schützen? Welche Suchtmittel gibt es und was sind die Folgen für den menschlichen Organismus?
Diese und noch viele weitere grundlegende Fragen zur belebten und unbelebten Natur beantworten die naturwissenschaftlichen Fachbereiche Physik, Chemie, Biologie und Ökologie.
In der heutigen komplexen Welt ist eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften zentral, um durch Verknüpfungen ein ganzheitliches Bild zu bekommen. Und nur eine Allgemeinbildung mit naturwissenschaftlichen Grundlagen kann dazu beitragen, Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur verständlich zu machen sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu sichern.
