Elemente der Konditorei – Teige
Zuckerfreie Mohn- und Nussbeugel
Wer glaubt, dass süße Backwaren ohne Zucker langweilig schmecken, hat die köstlichen Mohn- und Nussbeugel von Top-Konditor Leo Forsthofer noch nicht probiert.
Leo Forsthofer hat sich in seinem Buch auch intensiv mit sinnvollen Alternativen zu klassischem Zucker auseinandergesetzt. Er zeigt, wie man mit Zuckeraustauschstoffen wie Erythrit sensationelle Meisterwerke herstellen kann.
- Ergibt ca. 30 Stück
- Backtemperatur 190 °C
- Backzeit ca. 20 Minuten
Zutaten
Beugelteig
- 25 g Hefe
- 15 g Backmalz
- 185 g Milch (25 °C)
- 500 g Vollkornweizenmehl
- 200 g Butter
- 120 g Erythrit
- 40 g Eigelb
- 7 g Salz
- 0,5 g Vanillepulver
- 3 g Zitronenzeste
Mohnfüllung (für 30 Stück)
- 260 g Milch
- 150 g Erythrit Bronze (Xucker Bronxe)
- 150 g gemahlener Mohn
- 30 g Dinkelgrieß
- 1 g Vanillepulver
- 5 g Zitronenzeste
- 2 g Zimtpulver
- 100 g Mandelmehl
- 30 g Eiweiß
Nussfüllung (für 30 Stück)
- 150 g Wasser
- 250 g Erythrit Bronze (Xucker Bronxe)
- 30 g Butter
- 240 g geriebene Walnüsse
- 150 g geriebene Haselnüsse
- 150 g Mandelmehl
- 1 g Vanillepulver
- 6 g Zitronenzeste
- 4 g Zimtpulver
- 45 g Eiweiß
- 70 g Inländerrum (38 Vol.-%)
Zubereitung
Beugelteig
- Hefe und Backmalz in lauwarmer Milch (25 °C) auflösen. Mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig kneten.
- Zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Mohnfüllung
- Milch mit Erythrit aufkochen. Mohn mit Grieß mischen, einrühren und zusammen aufkochen.
- Geschmackszutaten und Mandelmehl beigeben, am Ende das Eiweiß einrühren und auskühlen lassen
Nussfüllung
- Wasser mit Erythrit aufkochen und Butter darin auflösen.
- Die restlichen Zutaten einrühren und auskühlen lassen.
Fertigstellung
- Beugelteig in Stücke zu je 40 g teilen, zu Kugeln schleifen und 10 Minuten kühl ruhen lassen.
- Teigstücke oval ca. 2–3 mm dünn ausrollen. Mohn- bzw. Nussfüllung der Länge nach in der Mitte aufdressieren. Straff zigarrenförmig einrollen und zu länglichen oder spitzen Kipferln (Hörnchen) formen.
- Mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech wegsetzen, mit Eistreiche bestreichen und bei Rautemperatur abtrocknen lassen.
- Nochmals mit Eistreiche bestreichen, kurz abtrocknen lassen und bei 190 °C ca. 20 Minuten bei offenem Zug backen.
- Direkt nach dem Backen ein trockenes Geschirrtuch über die Beugel ziehen, das sorgt für einen schönen Glanz.

Das Trocknen der Eistreiche bewirkt beim Backen die typische Rissbildung an der Oberfläche der Beugel.
Leo Forsthofer


Lieferdauer: Innerhalb von max. 48 Stunden bei Ihnen




