Bücher versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Praxisblicke für Techniker/innen 3/4 FS
5. Semester:
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung
- Doppelte Buchführung
- Jahresabschluss
- Steuern
- Personalverrechnung
6. Semester:
- Kostenrechnung
- Organisation eines Unternehmens
7. Semester:
- Material- und Warenwirtschaft
- Lager-, Transport- und Entsorgungslogistik
- Produktion
- Marketing und Vertrieb
8. Semester:
- Projektmanagement
k.wasmeyer@trauner.at
Prüfstücke
- Prüfstücke von Schulbüchern können Sie bei uns portofrei bestellen.
- Bitte bestellen Sie ein Prüfstück nur direkt beim Verlag (bestellung@trauner.at) – nicht beim Buchhandel. Dazu benötigen wir Ihren Namen und Ihre Schulanschrift. Überzeugen Sie sich so von der Qualität unserer Schulbücher.
Lehrer/innen-Handstücke
Wird ein Schulbuch in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie zusätzlich ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Pro Klassenbestellung erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben oder Sie ein Prüfstück wünschen, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Lehrer/innen-Begleitpaket
Ein sorgfältig geschnürtes Lehrer/innen-Begleitpaket unterstützt Sie bei der Vorbereitung und der Gestaltung Ihres Unterrichts:
- Exklusiv für Lehrer/innen
- Bei Bestellung eines Klassensatzes kostenlos (über SB-Aktion)
- Inklusive Lizenz-Key für das Online-Begleitpaket
Produktinformation
Abwechslungsreich, lebendig und spannend ist das Wirtschaftsleben! Mit diesem Band der Reihe „Praxisblicke für Techniker/innen“ tauchen die Schüler/innen in die Themen der Betriebswirtschaft und des Rechnungswesens ein. Sie werden auf die aktive Mitgestaltung der Wirtschaft als Arbeitnehmer/innen, als Unternehmer/innen und als Konsument/innen vorbereitet.
Die Schüler/innen lernen praxisrelevante Inhalte anhand des Modellunternehmens Thomas Radler e. U. sowie realer Beispiele der österreichischen Wirtschaftswelt kennen. Schrittweise entwickeln sie Kompetenzen, um betriebswirtschaftliche Probleme zu erkennen, zu analysieren und zu lösen – nicht nur in der Betriebswelt der Schule, sondern auch in der unternehmerischen Wirklichkeit.
