Wandern in Oberösterreich
Wanderrouten im Wanderführer:
- Drei-Themen-Weg – Helfenberg
- Braunberg – St. Oswald bei Freistadt
- Giselawarte – Lichtenberg bei Linz
- Stamperlweg – Ottensheim
- Pfenningberg – Steyregg
- Stillensteinklamm – Grein
- Tal der 7 Mühlen – Peuerbach
- Prinzensteig – Wilhering
- Kruckenbrettl – Grünburg
- Schieferstein – Losenstein
- Hochsalm – Steinbach am Ziehberg
- Bodenwies – Kleinreifling
- Hoher Nock – Windischgarsten
- Leitersteig – Windischgarsten
- Wasserklotz – Rosenau
- Almenweg – Rosenau
- Seespitz – Windischgarsten
- Höss-Alpin-Runde – Hinterstoder
- Warscheneck – Spital am Pyhrn
- Drei-Hütten-Runde – Spital am Pyhrn
- Traunstein – Gmunden
- Hochsteinalm – Traunkirchen
- Großer Sonnstein – Ebensee
- Brennerriesensteig – Steinbach am Attersee
- Der Weg aus der Kreh – Ebensee
- Eibenberg – Ebensee
- Kaiserweg – Ebensee
- Purtschellerweg – St. Wolfgang
- Hohe Schrott – Bad Ischl
- Jainzen – Bad Ischl
- Naglsteig – Bad Ischl
- Katergebirge – Bad Ischl
- Ewige Wand – Bad Goisern
- Sandling – Altaussee
- Sarstein – Bad Goisern
- Hallstätter-See-Runde – Hallstatt
- Gosau – Hallstatt – Gosau
- Heilbronner Weg – Hallstatt
- Trägerweg – Hallstatt
- Hoher Dachstein – Gosau
r.jaschke@trauner.at
Produktinformation
Sabine Neuweg und Alois Peham kennen nicht nur die schönsten Wanderungen in den Ostalpen, sondern auch im Mühlviertel und Waldviertel, im Hintergebirge, dem Alpenvorland und im Salzkammergut.
Für das OÖNachrichten-Wanderbuch haben sie 40 der schönsten Touren im Land OÖ beschrieben und mit Bildern und Routenskizzen illustriert, um Lust auf ein erholsames Naturerlebnis zu machen.
Von der familienfreundlichen, leichten Wanderung bis zur anspruchsvollen Bergtour reicht die Bandbreite, in der man Oberösterreich von seinen schönsten Seiten erleben kann.
Routen im Wanderführer: Drei-Themen-Weg (Helfenberg), Braunberg (St. Oswald bei Freistadt), Giselawarte (Lichtenberg bei Linz), Stamperlweg (Ottensheim), Pfenningberg (Steyregg), Stillensteinklamm (Grein), Tal der 7 Mühlen (Peuerbach), Prinzensteig (Wilhering), Kruckenbrettl (Grünburg), Schieferstein (Losenstein), Hochsalm (Steinbach am Ziehberg), Bodenwies (Kleinreifling), Hoher Nock (Windischgarsten), Leitersteig (Windischgarsten), Wasserklotz (Rosenau), Almenweg (Rosenau), Seespitz (Windischgarsten), Höss-Alpin-Runde (Hinterstoder), Warscheneck (Spital am Pyhrn), Drei-Hütten-Runde (Spital am Pyhrn), Traunstein (Gmunden), Hochsteinalm (Traunkirchen), Großer Sonnstein (Ebensee), Brennerriesensteig (Steinbach am Attersee), Der Weg aus der Kreh (Ebensee), Eibenberg (Ebensee), Kaiserweg (Ebensee), Purtschellerweg (St. Wolfgang), Hohe Schrott (Bad Ischl), Jainzen (Bad Ischl), Naglsteig (Bad Ischl), Katergebirge (Bad Ischl), Ewige Wand (Bad Goisern), Sandling (Altaussee), Sarstein (Bad Goisern), Hallstätter-See-Runde (Hallstatt), Gosau (Hallstatt (Gosau), Heilbronner Weg (Hallstatt), Trägerweg (Hallstatt), Hoher Dachstein (Gosau)
Weitere ähnliche Bücher:





Das Besondere auf einen Blick
Klare Wegbeschreibungen
Knapp und klar
Einfache Planung
Gut zu wissen
Autor:innen

Sabine Neuweg
Pädagogin in Linz.
Ihre Leidenschaften sind Lesen, Reisen, Kultur und Berge. Sie liebt das Salzkammergut, Venedig und das Meer.

Alois Peham
„Was ist los?“-Tourenerkunder der OÖ-Nachrichten. Findet Ausgleich bei Berg-, Rad- und Skitouren, die er mit der Kamera dokumentiert und mit Freunden genießt. Seit 1995 schreiben sie regelmäßig Tourenberichte in den OÖNachrichten und haben zahlreiche Bücher veröffentlicht.