Bücher in max. 48 Stunden bei Ihnen, versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
IntensivLeben 1
Ein empathischer Eltern-Ratgeber für die Kinderintensivstation (PICU). 🏥 Lesen Sie auch unser Interview mit der Autorin.
Teil 1 – IntensivStation
Was ist die PICU?
 Wer kommt auf die PICU?
 Wer arbeitet auf der PICU?  
 Was geschieht auf der PICU?  
 Was bleibt von der PICU?
Teil 2 – IntensivAufnahme
Aufnahmeursachen  
 Auswirkungen der Ausnahmesituation  
 Neu auf der PICU – Wie geht man mit dieser Situation um?
Teil 3 – IntensivZeit
Information und Aufklärung  
 Beziehung zum Team
 Intensivmedizinische Versorgung
 Ungewissheit und instabile Situationen
 Rückschritte  
 Reanimation und Notfallsituationen
 Langzeitfolgen und Beeinträchtigungen
 Unterstützung des Kindes durch die Eltern
 Muttermilch
 Das kranke Kind auf der PICU
 Geschwisterkinder
 Selbstfürsorge
 Partnerschaft
 Familienleben
 Umfeld, Verwandtschaft, Freunde und Kollegen
 Bewältigungsstrategien und Umgang mit Belastungen
 End-of-Life-Care, Sterben und Tod
 Ethik
 Rückschritte und Wendepunkte
Teil 4 – IntensivAusgang
Nachwirkungen
 Genesung
 Langzeitfolgen
 Nach dem Tod des Kindes
 Trauerbewältigung
Anhang
Informationen zu den Themen Krise, Psychotrauma und Trauer
 Begriffserklärungen
 Umgang mit Krisensituationen
 Mögliche Folgen von Krisensituationen
 Anlaufstellen, Unterstützungsangebote und Literaturhinweise
r.jaschke@trauner.at
Produktinformation
Wenn ein Kind schwer erkrankt oder verletzt wird, verändert sich das Leben der Familie schlagartig. Egal wie unterschiedlich die Schicksale sind, eines ist ihnen allen gemeinsam: Von einer Sekunde auf die andere werden Eltern, Angehörige und weitere wichtige Bezugspersonen aus ihrem vertrauten Alltag gerissen. Nichts ist mehr wie davor. Es beginnt eine herausfordernde Zeit auf der pädiatrischen Intensivstation (PICU), eine emotionale Achterbahnfahrt, auf die niemand vorbereitet ist: das IntensivLeben!
Carmen Eckerstorfer, erfahrene Kinderintensivkrankenschwester, begleitet Familien in eigener Praxis und gibt in diesem Buch einen Einblick in die Welt der pädiatrischen Intensivmedizin. Sie erklärt Fachbegriffe und medizinische Themen, teilt hilfreiche Tipps und stellt Unterstützungsangebote vor. Mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis widmet sie sich dabei auch den Belastungen, Emotionen und Bedürfnissen der begleitenden Angehörigen.
Dieses Buch ist eine wertvolle Begleitung für alle Betroffenen auf der PICU und ihr mitbetroffenes Umfeld.





















