Bücher versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Vielfalt (er)leben – Ethik 7 AHS

5. Semester
- Grundkonzepte der Ethik
- Menschenwürde, Menschenrechte, Menschenpflichten
- Krankheit und Gesundheit, Ende des Lebens
- Fernöstliche Religionen
6. Semester
- Diversität und Diskriminierung
- Identitäten und Moralentwicklung
- Wirtschaft und Konsum
c.bretbacher@trauner.at
Prüfstücke
- Prüfstücke von Schulbüchern können Sie bei uns portofrei bestellen.
- Bitte bestellen Sie ein Prüfstück nur direkt beim Verlag (bestellung@trauner.at) – nicht beim Buchhandel. Dazu benötigen wir Ihren Namen und Ihre Schulanschrift. Überzeugen Sie sich so von der Qualität unserer Schulbücher.
Lehrer/innen-Handstücke
Wird ein Schulbuch in Klassenstärke bestellt, bekommen Sie zusätzlich ein Lehrer/innen-Exemplar.
Lehrer/innen-Begleitpaket
- Pro Klassenbestellung erhalten Sie kostenlos ein Lehrer/innen-Begleitpaket. Es unterstützt Sie mit vielfältigen, ergänzenden Materialien bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts (inkl. sämtlichen Lösungen zu den Aufgabenstellungen des Buches).
- Wenn Sie das Buch nicht in Klassenstärke in Verwendung haben oder Sie ein Prüfstück wünschen, ist das Lehrer/innen-Begleitpaket für Lehrer/innen auch über den Webshop bestellbar.
Alle Bestellinfos für Schulen gibt es hier oder kontaktieren Sie unsere Außendienstmitarbeiter/innen.
Produktinformation
Erleben Sie mit der Ethik-Reihe „Vielfalt (er)leben“, wie unterschiedliche Weltanschauungen das Leben der Schüler/innen bereichern können. Inspirierende Inhalte, zahlreiche Texte, interessante Persönlichkeiten und ein reichhaltiger Methodenpool helfen dabei, andere Werthaltungen und Glaubensvorstellungen kennenzulernen und zu respektieren. Der Mut, über den eigenen Tellerrand zu schauen, wird gefördert und bietet viel Gesprächsstoff für einen anregenden Unterricht.
⚠️ Eigenes Limit für den Ethikunterricht! Im Rahmen der Schulbuchaktion gibt es ein eigenes Limit (Budget) für Ethik. Das dem Religionslimit entsprechende Limit für den Ethikunterricht ist in den Schulformen der Sekundarstufe II (außer PTS und Berufsschulen) vorgesehen.




