Erfolgsstory
Universitätsklinikum | Wiener Neustadt
Die Ausgangslage
Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt versorgt bei einer Bettenkapazität von über 800 täglich rund 1.800 Patient/innen und beschäftigt etwa 2.500 Mitarbeiter/innen. Für die Verpflegung dieser Menschen ist die hauseigene Großküche zuständig, die nicht nur das Klinikum, sondern auch die Krankenpflegeschule sowie mehrere soziale Einrichtungen verköstigt.
Die Herausforderungen: mehr als 30 unterschiedliche Kostformen und ein besonders hoher Anspruch an hygienische, rechtliche und kulinarische Standards. Das rund 70-köpfige Küchenteam setzt sich zudem aus mehr als 30 Nationalitäten mit unterschiedlichen Muttersprachen zusammen. In diesem Umfeld, in dem Fehler keine Option sind, braucht es klare Strukturen – für jeden verständlich, fachlich korrekt und barrierefrei zugänglich.
Der Weg
Die Kommunikations-App „ucandoo“ bietet die ideale Grundlage, um dieses Wissen einfach und effektiv zu vermitteln. Mit dem Start des Projekts kamen stetig neue Anforderungen hinzu, die wir in der Weiterentwicklung der Anwendung berücksichtigten. Gleichzeitig rückte das Thema KI (künstliche Intelligenz) immer mehr ins Rampenlicht und eröffnete viele neue Möglichkeiten – von KI-gestützter Übersetzung über Content-Erstellung bis zu Audiofunktionen und visueller Unterstützung, etwa beim Thema Bildgenerierung.


Die Umsetzung
In enger Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort wurde die App nach Abteilungen, Positionen und Sprachen strukturiert – mit dem Ziel, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter exakt die im jeweiligen Arbeitsbereich benötigten Inhalte zur Verfügung gestellt bekommt.
Neben den individuellen Inhalten nutzt das Klinikum auch allgemeine TRAUNER-Kurse zu den Themen Hygiene, Arbeitssicherheit, Brandschutz und Allergene – inklusive Prüfungen, um den behördlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Die interne Kommunikation samt Meeting-Protokollen läuft mittlerweile ebenfalls über das System, das stetig mit neuen Inhalten befüllt sowie weiterentwickelt wird.

