Erfolgsstory
wîse up | WKO
Die Ausgangslage
Viele in der Berufsschule gelehrte theoretische Inhalte lassen sich im Betrieb nur schwer umsetzen – praktische, digitale Alternativen sind gefragt. Die 2020 gegründete Aus- und Weiterbildungsplattform wîse up der Wirtschaftskammern Österreichs bietet genau das: Unternehmen jeder Größe haben die Möglichkeit, betriebsinterne Lerninhalte zu digitalisieren. Zugleich gewährt die Plattform Zugriff auf über 25.000 Online-Kurse für die unterschiedlichsten Berufsgruppen – auch aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie.
Hier kommt die TRAUNER Akademie ins Spiel: Unsere Inhalte erweitern die TRAUNER-Schulbücher um digitale Lernmodule mit starkem Praxisbezug. Sie vermitteln Kompetenzen, die im Betrieb oft zu kurz kommen, gewähren damit einen Blick über den Tellerrand und geben Lehrlingen die Chance, Themen eigenständig und vertiefend zu bearbeiten – ideal zum Wissenserwerb, zur Wissensfestigung sowie zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
Der Weg
Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung suchte die WKO einen erfahrenen Partner für die Entwicklung fachspezifischer Inhalte für die Lehrberufe Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotel- und Gastgewerbeassistent/in. Die TRAUNER Akademie überzeugte – mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung, modernem didaktischem Zugang und einem klaren Fokus auf Kompetenzorientierung.


Die Umsetzung
Wir konzipieren Lerninhalte, die für die Ausbildung besonders spannend und relevant sind, aber im Berufsalltag dennoch oft zu kurz kommen. Sie werden im Anschluss mit allen Projektpartnern abgestimmt und inhaltlich geschärft.
Die Erstellung der Inhalte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit wîse up, der WKO sowie Expert/innen aus den Fachgruppen und dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw). Mehrere Feedbackschleifen sorgen für höchste Qualität. Alle Module beinhalten praktische Beispiele, interaktive Übungen sowie Wissenschecks und kompakte Zusammenfassungen („Quick Reference Cards“) zum Download. So wird Wissen nicht nur spielerisch vermittelt, sondern auch nachhaltig gefestigt.


Wir freuen uns darauf, viele weitere interessante Themenbereiche für dieses zukunftsweisende Projekt aufzubereiten!